Garagentor-Antriebe

Wer eine Garage hat, möchte auch den Komfort genießen können, vom Auto aus das Garagentor zu öffnen. Vor allem bei Nacht, sowie Wind und Wetter, steigt man ungern aus um das Tor zu bedienen. Per Handsender komfortabel und schnell das Tor zu öffnen und das aus möglichst vielen Perspektiven, ist für viele ein absolutes Muss. Die Garagentor- Antriebe sollten sich durch robuste Mechanik, starke Motoren und einer intelligenten Systemsteuerung auszeichnen. Im Zuge immer steigender Energiekosten, ist eine stromsparende Elektronik von großer Bedeutung. Eine intelligente Elektronik kontrolliert das Tor in jedem Abschnitt durch zwei Sicherheitssysteme: eine patentierte Kraftbegrenzung von Teckentrup speichert wieviel Kraft in jeder Umgebung zur Torbewegung gebraucht wird. Detektiert das System ein Hindernis, so reagiert es früher als andere und stoppt in dem Moment. Selbst wenn die Garage weiter vom Haus entfernt steht und keine eigene Stromversorgung besteht, so kann in diesem Fall mit einem vorverkabelten Motoraggregat und einem mobilen Akku- System das Tor betrieben werden.

Die andauernde elektronische Überwachung des Tores ermöglicht einen effektiven Schutz vor Einbruch oder Fremdzugang. Ein Garagentor ist demnach nicht gleich ein Garagentor. Hier steht man vor der Wahl ob ein Sektional- oder ein Schwingtor montiert werden soll. Das Sektionaltor öffnet senkrecht nach oben und ermöglicht damit wenig Platz vor und viel in der Garage. Das Schwingtor schwingt, wie der Name es schon sagt, nach außen hin auf und verlangt vor der Garage viel Platz. Wer die Garage noch zusätzlich als Abstellort für Fahrräder oder Werkzeug nutzt, kann mit einer eingebauten Seitentür schnell ein- und ausgehen.

Aus der Rubrik » Ausstattung